Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel: 84:83 Fr 05.05. in Crailsheim Bericht
Letztes Spiel: 82:88 So 07.05. in Göttingen Bericht

Unglückliche 64:67-Niederlage (36:30) des Giraffen-Nachwuchs – Schwächen an der Freiwurflinie kosten den möglichen Sieg

(Sonntag, 27. April 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Es war die erwartet ausgeglichene Begegnung zwischen den beiden langjährigen Rivalen aus Langen und Breitengüßbach, bei der zum Schluss die Franken das glücklichere Team waren. In der mit 250 Zuschauern gut gefüllten Georg- Sehring-Halle starteten die Langener sehr konzentriert in die Partie und standen vor allem in der Abwehr in den ersten Minuten sehr gut. Bis zur 7. Minute waren den Gästen gerade einmal zwei Freiwurftreffer gelungen und der Giraffen-Nachwuchs lag mit 11:2 vorne. Den ersten Dreier von Dimitri McDuffie für Breitengüßbach zum 11:5 glichen Kai Barth mit einem Freiwurf und Marian Benzing nach einem Schnellangriff wieder aus. Nach dem ersten Viertel lag der Gastgeber mit 16:8 in Führung. Mit einem Drei-Punktewurf erhöhte Robin Benzing auf 19:10 und diese Differenz behauptete Langen bis zum 24:14 nach 16 Minuten.


Bei den Gästen riß dann Dimitri McDuffie mehr und mehr das Spiel an sich und hielt sein Team mit sicher verwandelten Freiwürfen in Reichweite. Kurz vor der Pause war es ebenfalls der Flügelspieler der Franken, der mit seinem zweiten Dreier zum Halbzeitstand von 36:30 verkürzen konnte. Während bis dahin das Langener Team ausgeglichen punktete, hatte McDuffie bereits mehr als die Hälfte der Punkte seiner Mannschaft erzielt.


Auch nach der Pause kontrollierte Langen zunächst weiterhin die Partie. Der couragiert spielende Niklas Butz erhöhte mit einem Dreier zum 39:30. Der Gastgeber versäumte es aber immer wieder entscheidend davonzuziehen, zu viele Freiwurfchancen wurden ausgelassen. Die Quote lag am Ende unter 50%, von 28 zugesprochenen Freiwürfen wurden gerade mal 13 verwandelt. So ging es beim Stand von 53:48 für Langen in das letzte und entscheidende Viertel.


Bei den Gästen hatte inzwischen auch Stefan Dinkel Maß genommen und ließ seinen drei Dreiern im dritten Viertel einen weiteren zur allerersten Führung der Gäste in der 34. Minute zum 56:57 folgen. Mit zwei erfolgreichen Freiwürfen eroberte Robin Benzing die Führung für sein Team wieder zurück, die Kai Barth mit einem Freiwurf und erneut Robin Benzing mit einem Korbleger dann auf 61:57 ausbauen konnten. McDuffie verkürzte mit einem Dreier auf 61:60, ehe Marco Völler mit einem Freiwurf und einem Tip-In auf 64:60 für Langen erhöhte. Wieder war es McDuffie, der hinter der Dreierlinie traf und kurze Zeit später einen Freiwurf zum 64:64 verwandeln konnte. Einem erfolgreichen Dreier von Kai Barth verweigerte der Schiedsrichter wegen eines 3-Sekunden Pfiffes die Anerkennung und eine Minute vor Schluss landete dann der 11. Dreier der Gäste, diesmal von Stefan Dinkel abgefeuert, im Netz.


Auf der Gegenseite setzte sich Ruben Spoden unter dem Korb durch, wurde gefoult, konnte aber keinen seiner beiden Freiwürfe im Breitengüßbacher Korb unterbringen. Mit einer Presse gelang dem Giraffen-Nachwuchs noch ein Ballgewinn, doch der letzte Dreier von Robin Benzing verfehlte knapp sein Ziel.


„Es war eine schmerzhafte Niederlage für uns, weil wir praktisch das ganze Spiel über in Führung gelegen haben. Zum Schluss hat uns etwas die Kraft gefehlt, da Thomas Armbrecht verletzungsbedingt leider nur wenige Minuten spielen konnte und Nico auf der Aufbauposition ganz gefehlt hat. Vielleicht standen unsere Leistungsträger etwas zu lang auf dem Feld, spielentscheidend waren aber unsere ausgelassenen Freiwürfe. Jetzt müssen wir am kommenden Sonntag in Breitengüßbach gewinnen und ein drittes Spiel in Langen erzwingen“, bilanzierte Coach Jogi Barth nach dem nervenaufreibenden Spiel.


Timo Haucke (1), Kai Barth (12), Dominique Hardt, Frank Hemme-Unger, Manuel Donnermeyer, David Albrecht (3/1 Dreier), Ruben Spoden (13/3 Dreier), Marian Benzing (2), Robin Benzing (16/2 Dreier), Niklas Butz (7/ 1 Dreier), Marco Völler (10) und Thomas Armbrecht.


Für Breitengüßbach waren Dimitri McDuffie mit 32 und Stefan Dinkel mit 21 die erfolgreichsten Werfer.