Ergebnis: 68:71 (44:42)
Viertel: 21:15, 23:27, 12:17, 12:12
Top Scorer: Franklin 21pkt
Top Rebounder: Badiane 9reb
Gesamte Statistik Spielbericht
Bericht vom letzten Spiel(Montag, 24. Oktober 2005)
Das Spiel: 5. BBL Spieltag: Bayer Giants Leverkusen vs. DEUTSCHE BANK SKYLINERS, Mittwoch, 26. Oktober, 19:30 Uhr, Wilhelm-Dopatka-Halle – LIVE auf Radio Fortuna (102,00 MHz über Kabel)
Der Gegner: "A New Beginning" ist das Saisonmotto beim Rekordmeister. 14 Meistertitel, sechs Vizemeisterschaften und zehn Pokalsiege konnten die Bayer Giants Leverkusen seit 1970 einfahren. An diese Glanzzeiten möchte man nach einer enttäuschenden letzten Saison (Platz 13) wieder anknüpfen und aggressiven Tempo-Basketball bieten, der ohne Umwege in die Play-offs führt.
Dafür setzt man auf ein starkes Trainerduo aus Vize-Europameister Achim Kuczmann und Rekordnationalspieler Hansi Gnad und sechs Amerikaner wie Shooting Guard Brandon Woudstra. Der beste Dreierschütze der holländischen Liga hat auch unterm Bayer-Kreuz das Scoren nicht verlernt und führt sein Team mit 15,3 Zählern im Schnitt an. Während sich Woudstras Landsmänner Nate Fox, Scott Ungerer und Ajmal Basit um Rebounds und Defense kümmern, liegt der Spielaufbau bei Gordon Geib in talentierter deutscher Hand.
Zum Auftakt gab es gleich einmal einen 80:75 Sieg gegen Meister GHP Bamberg. Doch die Heimniederlage gegen Tübingen und die 73:101 Klatsche in Berlin am 4. Spieltag, bei der Achim Kuczmann 28 Ballverluste seines Teams zu beklagen hatte, zeigte, dass nicht nur die DEUTSCHE BANK SKYLINERS an der Feinabstimmung zu feilen haben.
Head Coach Ivan Sunara über die Schlüssel zum Erfolg: "Es wird für uns kein leichtes Spiel. Leverkusen ist ein gutes Rebounding-Team, das dazu noch den Heimvorteil im Rücken hat. Bei uns ist der Einsatz von Carlos Andrade immer noch fraglich. Wir müssen versuchen, die Intensität des Bonn Spiels nach Leverkusen mitzunehmen und die Eins-gegen-Eins Duelle zu gewinnen."
Defense-Spezialist Ibrahim Diarra über den unglücklichen Saisonstart: "Das ist nicht das Ende der Welt. Natürlich waren die letzten beiden Niederlagen gegen Berlin und Bonn schmerzlich. Aber die Saison ist noch lang und wir werden weiter an uns arbeiten und aus unseren Fehlern lernen. Wir bekommen das hin."
Assistant Coach Simon Cote über die Jugendlichkeit des Teams: "Das Alter spielt keine Rolle, wenn man als Team harmoniert. Dass wir guten Teambasketball spielen können, haben wir in der Vergangenheit schon häufig bewiesen."