Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel: 73:81 So 24.09. vs Weißenfels Bericht
Letztes Spiel: 66:63 So 01.10. vs Bayreuth Bericht
Auswärts: Sa 07.10. 19:30 Uhr in Münster
Heimspiel: So 15.10. 15:00 Uhr vs Paderborn Tickets kaufen

Statistik

Ergebnis: 88:89 (48:44)
Viertel: 20:25 , 28:19 , 14:25 , 26:20

Top Scorer: Franklin 19pkt
Top Rebounder: Milisa / Badiane 7reb

Gesamte Statistik Spielbericht

Vorbericht

Stimmen

Bilder

Statistik

Bericht vom Vereins Cup

Bericht vom nächsten Spiel

Bericht vom letzten Spiel(Donnerstag, 27. Oktober 2005)


Das Spiel: 6. BBL Spieltag: DEUTSCHE BANK SKYLINERS vs. Eisbären Bremerhaven, Sonntag, 30. Oktober, 15:00 Uhr, Ballsporthalle – LIVE auf Radio Fortuna (102,00 MHz über Kabel)


Der Gegner: Tübingens Tiger sind das Vorbild der Eisbären aus Bremerhaven. Der Aufsteiger will den Klassenerhalt schaffen und dabei ein paar der etablierten Teams ärgern. Bislang gelingt das den Nordlichtern ganz gut. Nach vier Spielen hat Bremerhaven drei Siege gegen Gießen, Ludwigsburg und Trier auf dem Konto und steht auf dem dritten Tabellenplatz.


Der litauische Head Coach Sarunas Sakalauskas hat drei seiner Landsmänner im Team, darunter den erfahrenen Forward Evaldas Jocys (Leverkusen, Hagen). Dazu kommen sechs Amerikaner, u.a. die Top Scorer Nick Jacobson (18,8 Punkte) und Darren Fenn (17,3 Punkte), sowie drei deutsche Spieler, die schon in der Aufstiegsmannschaft eine Rolle spielten: Forward Lukas Dawidowski, Center Alex Pleuger und Guard Alon Stein, Kapitän und Kopf des Teams. Mit 1,99 m im Schnitt stellt Bremerhaven neben den Artland Dragons den längsten Kader der Bundesliga. Heißt das, dass sich die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nach ihrem ersten Heimsieg der Saison ganz schön strecken müssen?


Head Coach Ivan Sunara über das Duell mit dem Aufsteiger: "Die Verletztensituation bleibt schwierig. Wie wir erfahren haben, fällt Carlos Andrade noch bis zu sechs Wochen aus (zwei Bänderrisse im Großzehengrundgelenk). Ob Mladjen Sljivancanin (Bruch im linken kleinen Finger) am Sonntag spielen kann, werden wir sehen. Dazu müssen wir auch noch auf Miro Todic verzichten, der eine Grippe hat.


Dafür haben wir mit Rudy Mbemba eine wichtige Verstärkung auf der Point Guard Position bekommen. Es macht mich stolz, wie unser junges Team mit dieser Situation umgeht. Wir haben in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt - nur das Glück war nicht auf unserer Seite. Wir müssen weiter an uns glauben und kämpfen. Dann wird auch einmal der entscheidende Korb für uns fallen. Auch gegen Bremerhaven erwarte ich wieder ein enges Spiel. Sie sind gut gestartet und haben einen starken Kader. Vor allem auf die Guards Jones und Jacobson und den Forward Jocys müssen wir aufpassen."

Neuzugang Rudy Mbemba über seine ersten Eindrücke: "Ich war schon ein wenig nervös, als ich am Dienstagabend aus dem Flieger stieg und sofort zum Mannschaftstraining fuhr. Doch das Team hat mich sehr gut aufgenommen. Alex King kannte ich schon vom Camp in Treviso und meinen Landsmann Ibi Diarra kenne ich auch schon einige Zeit.


Meine Eltern sind 1983 aus dem Kongo nach Schweden gezogen. Ich bin dort 1987 geboren und aufgewachsen. Zunächst habe ich Fußball und Basketball parallel gespielt. Doch dann haben mir die Trainer in Stockholm geraten, mich ganz auf Basketball zu konzentrieren. Sie sagten, ich hätte ein besonderes Talent. Ich will jetzt versuchen, mehr Erfahrungen zu sammeln und meinem Team zu helfen. Ich freue mich, in Frankfurt zu spielen."


Pascal Roller, dessen Auftritt in Thomas Gottschalks neuer Internet-Show am morgigen Freitag auf neckermann.de Premiere feiert, über Rudy Mbemba: "Er gefällt mir sehr gut. Ein sehr athletischer und schneller Spieler, der trotz seiner jungen Jahre schon ein Spiel lesen und lenken kann."


Fredrick Kleemichen, gebürtiger Bremerhavener und Nachwuchsspieler der DEUTSCHE BANK SKYLINERS über sein ehemaliges Team: "In der Saison 2001/2002 war ich in Bremerhaven und habe mit Spielern wie Miliunas und Dawidowski trainiert. Auch Coach Sakalauskas habe ich noch kennen gelernt. Er ist ein sehr ruhiger, zurückhaltender Typ, aber trotzdem eine große Autorität. Im letzten Jahr hat Bremerhaven schon die zweite Liga dominiert. Jetzt haben sie sich mit erfahrenen Erstliga-Spielern verstärkt wie Brian Jones, der letztes Jahr in Tübingen der Go-to-Guy war. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS erwartet keine leichte Aufgabe."