Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel: 89:84 So 19.03. vs Chemnitz Bericht
Letztes Spiel: 84:70 Sa 25.03. in Hamburg Bericht
Heimspiel: So 02.04. 15:00 Uhr vs Berlin Tickets kaufen
Auswärts: So 09.04. 15:00 Uhr in Rostock

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Donnerstag, 31. Januar 2008 von Nicolas Hartmann)


Wer hat an der Uhr gedreht? Schon ist die erste Hälfte dieser BBL Saison wieder vorüber. Am Samstag starten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in die Rückrunde mit einem Gastspiel in der Stadt der Wissenschaft. Science City Jena hat bislang nur zwei Spiele gewonnen und liegt auf dem letzten Platz der Tabelle.


Eine klare Sache für die Frankfurter also, die auf Rang 9 auf Tuchfühlung mit den Play-off Plätzen gehen? Vorsicht ist geboten, denn das Team von Headcoach Björn Harmsen hat vor ein paar Wochen erst Meister Bamberg mit 71:63 bezwungen.


Nach reichlich Unruhe (kurz nach dem Saisonstart wurden die Leistungsträger Al Eliott und Adrian Moss entlassen) ist die Mannschaft dabei, sich zu stabilisieren.


Ein Grund dafür ist die Nachverplfichtungen von NBA Veteran Mark Davis, der auf der Power Forward Position 14,6 Punkte, 5,6 Rebounds und 3,9 Assists im Schnitt markiert.


"Mit dem Sieg gegen Bamberg haben wir uns ordentlich Selbstvertrauen geholt", sagt Davis gegenüber dem Basketball-Magazin FORWARD. Extrem wichtig für Jena im Kampf um den Klassenerhalt sind auch zwei andere Neuzugänge, Point Guard Lavelle Felton (10,7 Punkte) und Center Jason Miller (9,3 Punkte).


"Die Verteidigung ist das wichtigste und wenn wir gute Defense spielen, werden wir auch gewinnen. Außerdem müssen wir den Gegner früh unter Druck setzen, damit sie erst gar nicht in Fahrt kommen", meint DEUTSCHE BANK SKYLINERS Guard Dominik Bahiense de Mello, der am Samstag noch eine Prüfung an der Frankfurt School of Finance & Management zum Thema "Investition und Finanzierung" absolvieren muss, bevor er zum Spiel fährt.


"Ich habe mir persönlich vorgenommen, meine Rolle im Team gut zu erfüllen, also gut zu verteidigen und gute Würfe zu nehmen. Unser Froncourt wird gut funktionieren, Ken hat sich gut integriert und sie hamonieren schon sehr gut. Natürlich ist das noch nicht perfekt, aber das dauert auch immer seine Zeit."


Mit dabei ist auch wieder BBL Top Scorer Derrick Allen, der gegen Trier aufgrund einer Handverletzung aussetzen musste. Forward Nino Garris jedoch, muss acht Wochen pausieren. Garris wurde am Montag von Dr. Alwin Jäger an der BG Unfallklinik operiert. Dabei wurde ein Schaden des hinteren Kreuzbandes festgestellt. "Trotz umfangreicher Vordiagnose ließ sich dieser Schaden überraschenderweise erst während des Eingriff feststellen", so Teamarzt Dr. Wolfgang Raussen.


Head Coach Murat Didin: "Für die Rückrunde wünschen wir uns vor allem weniger Verletzungspech. Ein Schlüssel zum Erfolg soll die Arbeit unserer Center werden. Ken Johnson, Derrick Allen, Maksym Shtein und Kirsten Zöllner müssen produzieren. Leider ist Kirsten momentan nur unser Assistant Coach, weil er noch ein paar Wochen pausieren muss. Aber Kirsten ist sehr schnell und seine Defizite beim direkten Kontakt mit dem Gegenspieler können wir noch abstellen."


Vor Jena hat Didin großen Respekt: "Das ist nicht mehr die Jena Mannschaft, gegen die wir im Oktober gespielt haben. Zu Hause sind sie sehr stark, weil sie eine sehr enge und laute Halle haben, in der die Fans nah am Spielfeld sind. Ein Schlüsselspieler ist Mark Davis. Wir müssen ihn als Team verteidigen. Es wird kein einfaches Spiel. Aber das ist auch gut so, denn wenn jedes Spiel spannend ist, macht das die Liga attraktiv."

Ergebnis: 90 : 71 (44:29)
Viertel: 28:10, 16:19, 14:22, 32:20

Top Scorer: Pascal Roller 20pkt
Top Rebounder: Koko Archibong 10reb

Gesamte Statistik