Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel: 89:84 So 19.03. vs Chemnitz Bericht
Letztes Spiel: 84:70 Sa 25.03. in Hamburg Bericht
Heimspiel: So 02.04. 15:00 Uhr vs Berlin Tickets kaufen
Auswärts: So 09.04. 15:00 Uhr in Rostock

FRAPORT SKYLINERS e.V. erstmals mit Kita-Angebot

Start der ersten Basketball- und Bewegungskooperation für Kita-Kinder mit Terminal for Kids gGmbH (TfK)

Ein Bewegungsparcours aus Bänken, Turnkästen und Hütchen, zwei kleine Basketballkörbe auf beiden Seiten des Raumes und viele unterschiedlich große Bälle: So verwandelt sich jeden Freitag der Bewegungsraum der TfK-Kita in Rodgau in die perfekte Bewegungslandschaft für die Kleinen. Denn dort finden seit Oktober 2022 zwei innovative Bewegungsangebote des FRAPORT SKYLINERS e.V. in Kooperation mit der Terminal for Kids gGmbH (TfK) statt.

Unter Anleitung von Thomas Nawrath, hauptamtlich Leiter Medien und Pressesprecher der FRAPORT SKYLINERS, und Julia (TfK-Fachkraft) lernen die Jüngeren im Alter von ein bis drei Jahren die Fähigkeiten ihres eigenen Körpers kennen und sammeln erste Erfahrungen mit Bewegung und Bällen verschiedener Gewichte und Größen. Die älteren Kinder zwischen vier und sechs Jahren gehen schon einen Schritt weiter und üben sich in den Grundlagen des Basketball-Trainings sowie anderer Ballsportarten. Und damit alles wie bei angehenden Profis wirkt, hat der FRAPORT SKYLINERS e.V. die Kids mit passenden Shirts ausgestattet und der Einrichtung Basketbälle in passenden Größen geschenkt.

Thomas Nawrath trainiert mit den Kids im Rahmen des Kita-Pilotprojekts

Inhaltlich orientiert sich das Training unter anderem am Pilotprogramm Easybasket, einer Spielform, die sich bereits an Kinder ab dem Vorschulalter richtet. Mit stark vereinfachtem Regelwerk erleichtert das Programm den schrittweisen Zugang zum Minibasketball. Der Fokus liegt auf dem Erlernen von Körper- und Ballkontrolle sowie der Ausbildung sozialer und kognitiver Fähigkeiten zum Erlernen eines Sportspiels. Ziel ist es, das selbständige Lösen von Spielsituationen sowie das Treffen von Entscheidungen spielerisch zu erlernen.

Ein Basketball im Handball-Ausmaß - so gelingt der Einstieg kinderleicht

Stimmen zum Projekt

Patricia Mose (Fachbereichsleitung Gesundheit, Terminal for Kids gGmbH):
„Sich ausreichend zu bewegen ist der natürliche Drang eines jeden Kindes. Hierfür braucht es ausreichend Gelegenheiten, sich motorisch weiterzuentwickeln. Um uns mit dem Thema Sport und Bewegung noch intensiver auseinanderzusetzen, haben wir die Kooperation mit einem professionellen Sportverein gesucht. Gemeinsam mit dem FRAPORT SKYLINERS e. V. können wir unseren Kindern nun neben tiergestützter Pädagogik und Bilingualität ein weiteres Qualitätsangebot bieten.“

Nana Ruser (Einrichtungsleitung Kita Rodgau, Terminal for Kids gGmbH):
„Jeden Freitag herrscht seit dem Beginn der Kooperation mit dem FRAPORT SKYLINERS e. V. eine besondere Stimmung in unserer Einrichtung. Die Kinder sind voller Vorfreude, wenn sie sich zum Training ihre nagelneuen Basketball T-Shirts anziehen. Für sie ist Thomas vom FRAPORT SKYLINERS e. V. „ihr“ Star. Sie lieben das Training mit ihm und Julia, die als Fachkraft die Trainingseinheiten vorbereitet und koordiniert. Das Leuchten in den Augen, die Freude und die Konzentration ist den Gesichtern unserer Kinder anzusehen. Und wenn sie dann auch noch erkennen, was sie alles gelernt haben, dass sie nicht nur dribbeln, sondern auch einen Korb werfen können, ist der Stolz der Nachwuchs-Sportler bei allen zu spüren. Wir sind eine neue Einrichtung, die den Schwerpunkt auf Bewegung, Gesundheit und Sport legt und haben uns hierzu auch auf den Weg gemacht uns als Sport-Kita zertifizieren lassen. In Kooperation mit dem FRAPORT SKYLINERS e. V. können wir zeigen, dass Basketball bereits im Kindergarten anfangen kann. Unsere Eltern sind von diesem exklusiven Angebot ganz begeistert.“

Dr. Philipp Swierzy (Projektmanager Basketball & Kultur, FRAPORT SKYLINERS e. V.): „Ich freue mich, dass wir die Terminal for Kids gGmbH als Partner für dieses besondere Programm gewinnen konnten. Unser Ziel ist es, die in der TfK-Einrichtung in Rodgau gewonnenen Erkenntnisse zu einem Konzept auf die anderen Einrichtungen der TfK auszuweiten. Wir wollen so viele Kinder so früh wie möglich erreichen, um ihnen mehr Raum für die Freude an altersgerechter Bewegung zu geben!“