Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel: 84:83 Fr 05.05. in Crailsheim Bericht
Letztes Spiel: 82:88 So 07.05. in Göttingen Bericht

Erstes Viertel verschlafen

Der Respekt vor der Größe und dem großen Namen prägte auf Seiten der OPEL SKYLINERS die ersten Minuten der Partie in der Ballsporthalle. Die Mannschaft kam kaum in die Nähe des spanischen Korbes. Die Würfe, die das Team dann nehmen musste, waren entsprechend selten von Erfolg gekrönt. Die sehr schwache Wurfquote von 14% nach dem ersten Viertel spricht Bände.

Erst nach drei Minuten kamen die Hausherren zu den ersten Punkten zum 2:5. Einzig Gerrit Terdenge zog zum Korb und machte in diesem Abschnitt alle Punkte für Frankfurt. Den Spielern war anzumerken, dass sie nach der Grippewelle noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte sind. Barca agierte abgeklärt, spielte eine starke Defense, und zog nach 10 Minuten mit zehn Punkten zum Viertelstand von 17:7 davon.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts schafften es die OPEL SKYLINERS dank zwei Dreiern hintereinander (Grey, Lütcke) und den ersten Punkten von McCoy den Abstand auf vier Punkte schrumpfen zu lassen. Der spanische Rekordmeister reagierte gelassen. Elson unter den Körben und Navarro mit einigen Zauberpässen ließen den Vorsprung sogar auf 18 Punkte (33:15, 18. Minute) anwachsen. Niklas Lütcke sorgte kurz vor der Halbzeit für den 22:33 Pausenstand.

Spielmacher Navarro nicht zu stoppen

Ähnlich wie zuvor begann auch das dritte Viertel mit einer guten Vorstellung der OPEL SKYLINERS. Nach einem 9:2 Lauf konnte das Team bis zur 23. Minute auf vier Punkte heran kommen (31:35).

Aber der 20 Jahre alte Juan Carlos Navarro produzierte Pässe en masse, führte sein Team und punktete (insgesamt 21). Die Spanier zogen wieder davon.

Nach 30 Minuten stand es dann 36:50 aus Sicht der Gastgeber.

Im letzten Abschnitt änderte sich kaum etwas. Barcelona kontrollierte das Tempo und baute die Führung aus. Navarro zeigte im Zusammenspiel mit Digbeu seine Klasse, was vom Frankfurter Publikum auch honoriert wurde. Am Ende war der Sieg des FC Barcelona völlig verdient und nicht gefährdet. Mit der Niederlage gegen den Gruppensieger Barcelona beenden die OPEL SKYLINERS ihren diesjährigen Auftritt in der Euroleague.

Trainer Stefan Koch nach dem Spiel: "Heute hat jeder Spieler von Barcelona unseren Spielern gezeigt, dass er in der Lage ist, das Spiel eins gegen eins zu gewinnen. Wir haben zwar nicht schlecht verteidigt, aber die physische und qualitative Überlegenheit der Spanier war eindeutig."

Beste Werfer der OPEL SKYLINERS:

Gerrit Terdenge 14 Pkt.

Tyron McCoy 13 Pkt.

Die Viertel im einzelnen: 7:17 / 15:16 / 14:17 / 15:18